Schlagwörter
Das Sauerland ist ja nicht nur das Land der tausend Berge, es auch das Land der tausend Kurven und –leider– der tausendundein Straßenschäden. Um den süddeutschen Vergleich von Herrn P. zu bemühen: „Sauerland ist ja so ein bisschen wie Schwarzwald, nur dass dort die Kurven tendenziell einsichtiger sind und der Straßenbelag intakt.“ Ich fahre trotzdem gern im Sauerland. P. nölt dann zwischendurch ein bisschen übers Intercom, hat aber durchaus auch Spaß.
Neben vielen Kurven hat das Sauerland auch ein paar nette Seen und den Vorteil aus dem Ruhrgebiet recht direkt um die Ecke zu sein. Die unter Motorradfahrern bekannteste Wasseransammlung ist vermutlich der Edersee, unter anderem wegen des gleichnamingen Meetings für Liebhaber von Maschinen, die besonders gut geradeaus fahren können. [Ich habe gerade „Edersee Meeting“ durch die Bildersuche geworfen. Vielleicht muss ich da mal vorbei, um mich ordentlich befremden zu lassen. Oh my. How very strange.]
Zurück zu den Seen. Ob mit oder ohne Ausflugslokal, so ein See ist eine super Sache als ungefähre Mitte einer (Halb-)Tagestour. Man kann ihn umrunden und so landschaftlich schön im großen Bogen wenden. Wir haben an einen schönen Sonntagnachmittag im August gleich zwei Seen mitgenommen: Sorpesee und Möhnesee. Auf dem Weg dorthin haben wir auch gelernt, was die geneigte, motorradgeplagte Gemeinde zur effektiven Verkehrsberuhigung tun kann: Vor dem Ortseingang Warnschilder vor Rollsplit aufstellen und dem in der nächsten Kurve auch Taten folgen lassen. Prompt rollt die ganze Kolonne brav mit den vorgeschriebenen 30km/h durch den Ort. À propos Kolonne. So mancher muss erzwungenermaßen recht schaltfaul um die Seen kurven, denn die Grüßhand ist bei gutem Wetter fast konstant im Einsatz.
Merke 1): Ruhiger Ecken, um mal entspannt eine halbe Stunde allein aufs Wasser schauen zu können, gibt es eher am Möhnesee. Merke 2): Keinesfalls neonfarbene Bekleidungselemente bei dieser Tätigkeit tragen. Ältere Herrschaften halten den Träger sonst für den DLRG, was vermehrt zu Unterbrechungen der Ruhe führt. Merke 3): Oberhalb des Möhnesees gibt es gut befahrbare Wirtschaftswege, wenn man mal etwas von der Straße weg will.