Schlagwörter

, ,

BMW Café Racers

BMW Café Racers — durchaus schöne Moppeds

Passend zum Wochenende ist neuer Lesestoff eingetroffen: BMW Café Racers von Uli Cloesen. Online gabs auch schöne Dinge, wie z.B. dieser lesenswerte Post im MoJomag, zu dem ich über VauZweiRad gekommen bin, das kranke Zeug, das Leute mit Vespas machen und ein schön gemachtes Video über recht betagte Enduristen. Aber das Internet legt sich so schlecht auf den Wohnzimmertisch. Die aktuelle Zierde ist dort seit einiger Zeit die wunderschön photographierte Firmenpropaganda 90 Years BMW Motorrad, die Herr Trölf auch schon im Handwaschpastenblog besprochen hat.

Dagegen stinkt BMW Café Racers etwas ab. Leider. Denn eigentlich ist es ein schönes Thema. Doch zum einen ist die ganze Nummer ein wenig Etikettenschwindel, denn in knapp einem Drittel des Buches geht es zwar um Racer, jedoch kein bisschen um Café. Zum anderen sind viele der Photographien in etwa auf dem Niveau, das man auch auf mobile.de findet — vorteilhaft, aber nicht unbedingt ästhetisch schön. Die Ähnlichkeit in der Bildqualität kommt nicht von ungefähr, schließlich wurden die viele Bilder schlicht vom jeweiligen Eigentümer der Maschine geknipst — und bei einigen Maschinen kommt der Text als Fullquote aus der gleichen Quelle. Da wird der Buchautor ganz bequem zum Herausgeber.

Davon abgesehen ist das Buch unter dem Aspekt Technikhistorie eine durchaus interessante Lektüre. Gerade das entkoffeinierte erste Drittel gibt einen interessanten Einblick, welchen Aufwand Leute wie Krauser, Wüstenhöfer und Michel betrieben haben, um aus Straßenmaschinen rennstreckentaugliche Sportgeräte zu bauen — zum Teil auf Basis von Tourenmaschinen, wie der R65.

Bereue ich den Kauf? Nein. Es ist nicht das, was ich erwartet hatte, auch wenn mich das Covers hätten vorwarnen können, dass es hier nicht primär um schöne Maschinen, sondern um technisch interessante Umbauten geht. Man ist dann aber auch recht schnell durch, denn wirklich in die Tiefe geht es nie. Solange es dauerte, war es aber interessante Lektüre.

Würde ich das Buch erneut kaufen, falls es mir, sagen wir mal, geklaut würde? Eher nicht. Die 29 Euro sind in einem Haynes-Reparaturhandbuch für die eigene Maschine besser angelegt. Ich klicke mich dann lieber weiter durch Bike EXIF, auch wenn dort die Anzahl schöner Zweiventil-Boxer eher übersichtlich ist.

Titel: BMW Café Racers
Autor: Uli Cloesen
128 Seiten, Hardcover
Sprache: Englisch
Verlag: Veloce Publishing
ISBN: 978-1-8458-4529-2
Preis: 25,- GBP / 29,- EUR