Life is what happens while you are busy making other plans
–Allen Saunders
Das mit dem Plan für 2015 war ja eine echt schöne Idee. Sobald es warm genug ist, Mopped und Roller durchservicen und bei erster Gelegenheit ein kleinvolumiges Bastelprojekt anlachen. Außerdem mindestens zwei mehrtägige Touren.
Das mit dem Bastelprojekt muss jetzt erstmal warten, denn mit dem Umzug haben wir uns ein eher großes Bastelprojekt angelacht. Statt Feierabendrunde und Bastelstunde nun Baumarkt, Kistenausräumen und extreme Ikea-ing. Ich hasse Ikea. Nicht wegen Aufbauen, das ist easy. Primär, weil ich mir verarscht vorkomme, wenn Möbelstücke, die es letztes Jahr noch aus Massivholz gab, jetzt ohne weitere Information nur noch PressspanSpanplatte und Pappe sind. Die Schubladen der neuen Küchenlinie laufen übrigens auch echt schlecht in den Schienen. Ich bin alt, der Quatsch ist das Geld nicht wert, früher war alles besser. Wissenschon.
Soweit das Jammertal. Auf der Pro-Seite steht ganz klar die Wohnung selbst, die Garage und der neue Weg zur Arbeit. Man kann ihn auch mit dem Roller fahren, aber mit dem Mopped macht er mehr Spaß. Er enthält nur ein wenig Stadtverkehr. Und das ist noch nicht der lange Weg zur Arbeit, mit den Kurven den Berg hoch. Hach. Hier bin ich auch nicht alleine für’s Bollern verantwortlich. Ca. jeden Morgen blubbert hier ein KTM-Eintopf vorbei, dessen Fahrer bei Verlassen der 30-Zone recht ordentlich am Kabel zieht.
Vor die eigentliche Garagen- und Kellernutzung haben die tristen Gesetzmäßigkeiten des Umziehens jedoch das Aufräumen, Regale aufbauen und allgemeines Ordnung schaffen gestellt. Bis ich da durch bin werden noch ein paar Feierabende vergangen sein, zumal meine Feierabende derzeit viel zu spät beginnen und die Nutzbarkeit der Wohnung Vorrang hat. Die Garage ist auch eher ein Wochenend-Job, denn da liegt noch kein Strom, ergo kein Licht. Und im Dunkeln räumt es sich schlecht. Nun ja. Jetzt bringen wir zwischendrin mal noch die alte Wohnung auf Vordermann und so lange bestelle ich schonmal ein paar Verschleißteile. Ich denke, die Scarver sollte diesmal auch einen neuen Riemen bekommen. Wechseln sieht in meinem Werkstatthandbuch-PDF ganz straight-forward aus, die richtige Spannung liefert hoffentlich dieser DIY-Ansatz, sonst wirds zeitnah teuer wg. Lagerschaden.
Einen hab ich noch. Bla schrieb ja, man solle mehr mit alten Leuten über Motorräder reden. Hab ich zufällig letztens gemacht, als ich falsch gelieferte Hardware von o2 vom PaketshopKiosk abgeholt habe. Es war sehr deutlich vor 8 morgens und klang ungefähr so:
„Noch was kalt oder?“ – „Joa, aber besser als gestern, hat ja schon 4 Grad“ – „Ja, aber am Nachmittag bei 10 Grad ist besser.“ – „Ja, ist so.“ – „Schönes Motorrad, hatte ich auch lange, war immer zuverlässig.“ – „Kann bisher auch nicht klagen, hat jetzt etwas über 90.000 drauf und bisher alles gut“ – „Meine hatte 70.000 als ich sie verkauft habe. Für 250€ hab ich die verkauft.“ – *große Augen* – „Ja, die hat so ein junger Mann gekauft. Ich bin jetzt 82, ich wusste auch nicht wohin damit. Hätte sie zerlegen und in den Keller schleppen können, aber was soll das, ich konnte sie ja nicht mehr fahren.“ Ich habe dann mal etwas Musik aus dem Eintopf gespielt und mich verabschiedet. Es ist schon echt so: früher war viel mehr Mopped.