Schlagwörter
Atlantis, BMW, Hydrophobierung, Imprägnierung, Lederkombi, Rauleder, Selbstgemachtes

Bisher wieder dicht: Atlantis3 Jacke
Manchmal regnet es da draußen und wenn man kein reiner Schönwetterfahrer ist oder das Mopped eben einfach Transportmittel, dann braucht man Wetterschutz. Die Kaufoptionen sind vielfältig, lassen sich aber herunterkochen auf Überzieher (klassische Regenkombi), Inlets/Liner (also Unterzieher), Verbundmaterialien (Leder oder Textil mit auflaminierter Membran) oder hydrophobiertes Leder. Hydrophobierung ist die Verhinderung des kapillaren Wassertransports. Klingt fancy und heißt schlicht, dass das Leder über längere Zeit wasserdicht ist. Erreicht wird das durch eine Durchtränkung des Leders mit Imprägnierung.
Ich fahre in der Stadt auf dem Weg zur Arbeit meist Textil mit auflaminierter Membran und sonst Leder: den Atlantis3-Anzug von BMW, beliebt in der Altergruppe 50 bis 70+. Aber: hochwertiges Leder und bequem. Die Kombi existiert inzwischen in der vierten Generation und erfreut sich so großer Beliebtheit, dass sich Tante Lou sie mit der Vanucci Nubuk, sagen wir mal, zum Vorbild genommen hat (abzüglich der großflächigen Protektoren).
Wie die aktuelle Atlantis4-Kombi besteht auch meine ältere Atlantis3 aus hydrophobiertem Leder. Die Atlantis4 hat zudem auch noch geklebte Nähte und ich habe mehrere Forenposts gefunden, in denen von 4-stündigen oder auch 1500km Regenfahrten die Rede war, bei denen der Fahrer in der Kombi trocken blieb. Kostet dafür auch rund 1,5KiloEuro. Meine war um einiges günstiger, hält aber, wie ich schon geschrieben hatte, nicht mehr so ganz dicht. Wachsen oder fetten ist nicht, denn die Kombi ist aus Rauleder. Die Hydrophobierung vom Hersteller auffrischen zu lassen wäre wohl möglich (siehe unten) aber ich habe es erstmal selbst versucht. Und so gehts: