Schlagwörter
B1, Berlin, Havelland, Müritz, Ride Report, Ruhrgebiet, Stralsund
Im Juli musste ich beruflich nach Stralsund. Anreise Donnerstag, Vortrag Freitag. Seit die Bahn nicht nur via Berlin, sondern auch eine via Hamburg dorthin fährt, ist die Verbindung besser, aber es dauert immer noch ewig und macht immer noch keinen Spaß. Wenn zu Hause irgendwas sein sollte, gibt es auch echt wenig Möglichkeiten von dort mal eben schnell weg zu kommen. Zum Glück hat die Bahn so gesalzene Preise, denn wir dürfen alternative Verkehrsmittel bei gleichen oder geringeren Kosten nutzen. Mopped? Mopped. Aus Zeitgründen muss der Hinweg fast komplett über die Autobahn gehen, erst ab Rostock die Küste entlang über den Barther Bodden nach Stralsund, aber für den Rückweg bin ich frei. Wenn ich eh schon so weit östlich bin, kann ich auch den Umweg über Berlin machen, entlang des Müritz-Nationalparks, und Freunde besuchen. Samstag dann das deutsche Äquivalent des Highway 101 von kurz vor Ende bis fast zum Anfang fahren: die Bundesstraße 1. Na gut, wie 101 ohne kalifornische Küste und zwei Drittel kürzer. Der Verlauf der B1 folgt einer mittelalterlichen Handelsroute und verband früher unter dem Namen Reichsstraße 1 die West- mit der Ostgrenze des deutschen Kaiserreiches. Der Streckenverlauf ist heute noch im Wesentlichen der selbe, von den ehemals 1392km verbleiben 778km von der niederländisch-deutschen bis zur deutsch-polnischen Grenze. Der avisierte Streckenabschnitt von Berlin ins Ruhrgebiet ist ca. 550km lang.
Weil das schon ganz schön viel Strecke ist, alleine rund 630km hoch nach Stralsund, ich erst seit einem guten Monat rechtlich befähigt war einspurige Fahrzeuge mit mehr als 11kW Leistung zu fahren und meine längste Strecke bis dato ca. 200km waren, musste eine Testfahrt her. Also am Wochenende vorher einmal die Verwandtschaft in Frankfurt besuchen, das macht ziemlich genau 500km, mit Kaffeetrinken in der Mitte. Wenn 500km gehen, gehen auch 630km. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Weiterlesen