Schlagwörter
Anlass für meinen letzen Post war, dass ich mal wieder ein paar Tage außer Landes musste und irgendwie zum Bahnhof. Gerade wenn der Roller mehr als einen Tag steht, gebe ich mir große Mühe, den Stellplatz so zu wählen, dass das Möff keinem im Weg ist, also weder Fußgänger behindert, noch einem Vierrad Parkraum nimmt, der ja sowieso zu knapp ist. In der sehr viel schöneren Ruhrgebietsstadt, in der ich wohne, wird das Abstellen von motorisierten Zweirädern auf dem Gehweg zumindest toleriert (solange das Fahrzeug niemanden behindert). Das ist für alle Beteiligten (inkl. Stadtplaner) eine gewinnbringende Situation.
Die Stadt Essen interessiert es eher weniger, ob man beim Parken mitdenkt oder nicht. Wenn das Mopped dort zwei Tage am selben Platz stehen bleibt, kommt auch nachher für jeden Tag ein neuer Ordnungsgeldbescheid nach Hause. Zwei Tage freundlich parken, ohne Fußgänger und Autofahrer zu behindern, zweimal 20€.
„Essen – Die Einkaufsstadt“. I don’t think so. Den Umsatz machen in Zukunft andere.
Zur Illustration:

Freundlich Parken von hinten
Update:
Wie ein wenig erwartet, war das zweite Ticket nicht rechtmäßig, da das Fahrzeug nicht bewegt wurde. Ich habe das freundlich erklärt und die Dame vom Ordnungsamt hat das dann auch gleich eingesehen und zugesagt, das zweite Verfahren einzustellen. Das macht den Unfug, hier überhaupt ein Ticket zu vergeben, nicht besser aber immerhin billiger.