• Über

moppedfahren

~ Vielleicht auch Mopped schrauben.

moppedfahren

Schlagwort-Archiv: Würzburg

Hessischer Eintopf – Tour of ze greatest Ortsnamen*

13 Freitag Feb 2015

Posted by moppedfahren in Moppedfahren

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

BMW, Franken, Hessen, Motorrad, Ride Report, Ruhrgebiet, Siegerland, Tour, Würzburg

* jenseits von Österreich

Anfang November.

Lang aufgeschobene Bastelprojekte angehen oder Mopped fahren?

— Moppedfahren (@moppedfahren) November 8, 2014

Rief es in den Wald und Herr Hafenwasser antwortete. Und zwar mit dem berechtigten Einwand, dass das Wetter ja wohl gut sei und jenes für die Bastelprojekte noch käme. Hatte er recht.

Da ich keine große Lust hatte auf die Ennepetal-Runde und es schon verdächtig kühl wurde des Abends, wollte ich nochmal eine längere Runde fahren, bevor das möglicherweise ungemütlich werden würde. Da an dem Wochenende sowieso niemand zu Hause auf mich wartete, also gerne auch zwei Tage. Also zwei dünne Wollpullies an, Thermounterwäsche drunter, Gore-Inlets in die Kombi, einmal Wäsche zum Wechseln etc. eingepackt und rauf auf den Bock.

Ich würde ja gerne die Route zeigen, aber die liegt noch auf dem Navi und das Navi liegt gerade schon in irgendeiner Umzugskiste. Ich interpoliere mal grob aus dem Gedächtnis:

Aus dem Ruhrgebiet raus erstmal Autobahn und dann mal grob kalkuliert, wie viel davon ich fahren muss, damit ich noch im Hellen ankomme. Ich großer Kalkulator. Die erste Pause an einem Autohof.

Folge @hafenwasser s Rat. Aber Siegerland, das mit der Wolkendecke habe ich anders gelesen

— Moppedfahren (@moppedfahren) November 8, 2014

Leider hatte ich unterwegs die Sonne eingebüßt — das Wetter im Siegerland wollte so gar nicht der Vorhersage entsprechen. Weiter über die Autobahn bis in die Gegend von (ich glaube) Haiger und dem Navi mitgeteil, dass ich das Ding mit der Autobahn erstmal nicht mehr möchte. Ziemlich genau gen Süden. Irgendwann eine kurze Kanada-Anmutung: Breite Landstraße bis zum Horizont, links Wald, rechts Wald, sonst keiner da. Das änderte sich nach wenigen Kilometern. Es lagen Freunde und Helfer im Gebüsch, in der Mission kostenpflichtig die Aufmerksamkeit der fahrenden Bevölkerung auf die Schilder mit den schwarzen Zahlen und dem roten Rand zu lenken.

Ortsschild Münchhausen

Ein Ritt wie auf einer Kanonenkugel

Nachdem ich mich an meinem eigenen Schopfe aus dem Lahn-Dill-Kreis extrahiert hatte, fand ich mich wenig später in Weilburg wieder, wo ich kurz das doch recht hübsche Schloss ablichtete, bevor ich mich den Berg hinauf wieder aus der Stadt verabschiedete.

Schloss Weilburg

Schloss Weilburg

Im festen Willen den ganzen urbanen Unfug rund um Frankfurt zu meiden, peilte ich zwischen Butzbach und Bad Homburg gen A45, immer in Richtung der schönsten Ortsnamen und wieder auf die Bahn.

Hessen, sagt mal … das mit den Ortsnamen … Hüttengesäß, Linsengericht? Nachher haben Leute so was im Lebenslauf stehen, als Geburtsort.

— Moppedfahren (@moppedfahren) November 8, 2014

Kurz vor dem Seligenstädter Dreieck kündigte sich dann ein Jubiläum auf dem Tacho an, weshalb ich die Autobahn bei Kleinostheim wieder verließ, um das große Ereignis auch gebührend durch fotografische Dokumentation begehen zu können. Ganz romantisch kurz hinter dem Ortsschild des vorgenannten Ortes flippte der Kilometerzähler von 9 auf 0 und machte die 90.000 km der Scarver rund. Es dämmerte bereits.

Prosecco!

Prosecco!

Als mich die B469 an der Tankstelle am Ortseingang von Miltenberg wieder ausgespuckt hatte, war es dann auch schon fast vorbei mit dem Tageslicht. Und wurde kalt. Die Stunde über Hardheim und Tauberbischofsheim und die A81 bis nach Würzburg waren reines Zähneklappern. Nicht schön.

Der Sonntag begann mit Hochnebel und sollte mich wieder zurück ins Ruhrgebiet bringen. Erstmal das ganze einfach retour Richtung Miltenberg. Die B27 verliert im bayrisch-badenwürtembergischen Grenzland ja kurzfristig ihren Landstraßencharakter und wird zur A81. Oder man fährt einfach geradeaus weiter und folgte dem natürlichen Verlauf dessen, was die B27 sein könnte. Das hört zuerst auf St578 (hüben) und dann auf L578 (drüben). Und ist wirklich nett, wenn am Sonntag Morgen kein Mensch weit und breit zu sehen ist. In Tauberbischofsheim trifft man dann die B27 wieder.

Ich machte nochmal bei Tageslicht die Runde bis in die Gegend von Miltenberg und einen Ausflug in die Weinberge, trshw-4 bevor ich mal die Strecke von Eichenbühl in Richtung Wertheim antestete. Recht gefällig geht es da in Kurven den Berg hoch und während sich der Himmel weiter den bayrischen Farben verweigerte, war der Wald um so farbenfroher.

Herbstfarben an den Hängen des Erftals

Von Wertheim folgte ich grob der DFAO und machte diesmal in Linsengericht ein Eintopffoto.

Bayrischer Eintopf unter hessischem Eintopfhinweisschild

Bayrischer Eintopf unter hessischem Eintopfhinweisschild

Wenige Meter dahinter zeigte mir eine gelangweilte Kackbratze im Vorbeifahren den Hitlergruß. Ein großer Nachteil meiner Dreifingerhandschuhe ist ja, dass man nicht so gut erkennen kann, wenn ich versuche jemandem die vollendete Schönheit meines linken Mittelfingers zu demonstrieren. Machste nix.

Das folgende hessische Hinterland sah schon deutlich winterlicher aus, als das Stück fränkischen Bonusterritoriums an der Odenwald-Spessart-Grenze.

Suddenly kurz vor Winter

Ich nahm bis Mücke noch einige schöne Kurven mit, fuhr auf die A5, in Gießen auf die A45 und dann mal flux nach Hause.

Es war tatsächlich die letzte längere Runde in 2014, denn dann kam der Arbeitgeberwechsel und der Winter. Die Bastelprojekte sind übrigens seitdem kaum voran gekommen, so ist das halt gerade. Aufgrund der recht spontanen Tourplanung hat es leider auch diesmal nicht für ein persönliches Kennenlernen der am Weg gelegenen Mopetenjockeypopulation gereicht. Aber das holen wir nach.

Operation Frozen Arrow: Tag 4

22 Samstag Mär 2014

Posted by moppedfahren in Moppedfahren

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

BMW, DFAO, Hessen, Motorrad, Ride Report, Ruhrgebiet, Würzburg

Tag 4 der Tour führt mich wieder zurück ins Ruhrgebiet. Über A3 und A45 ist das tagsüber eine 3,5h/1mal tanken-Angelegenheit. Und auch wenn Garmin offensichtlich der Meinung ist, die A45 sei, makroskopisch gesehen, eine recht kurvige Strecke, so stimmt das nur bei entsprechend weit ausgezoomter Kartenansicht und hat mit der Realität nicht viel zu tun (Musterbeispiel für: Routingoption „kurvige Strecke“ versagt bei langen Distanzen zwischen zwei Waypoints). Es gibt aber durchaus landschaftlich und fahrtechnisch schöne Fernrouten in Deutschland, die sogenannten Ferienstraßen. Mit 1738km die längste dieser Touristikrouten ist die Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee (DFAO) und ich hätte nicht schlecht Lust, sie mal komplett zu fahren, nur um zu wissen ob es sich lohnt.

Die Strecke Würzburg-Ruhrpott bietet sich theoretisch an, um der DFAO zumindest teilweise zu folgen, denn diese führt durch Lohr am Main. Ab dort verläuft die die DFAO zuerst noch ein wenig nord-westlich, um dann Nord-Nord-Ost Homberg (Efze) anzupeilen. Mein Plan war, der Route bis dorthin zu folgen und dann westlich an Kassel vorbei die A44 in der Nähe von Warburg anzupeilen. Wäre gegangen, aber ich wollte spätestens zum Abendessen wieder zu Hause sein. Da ich auch erst nach 11h weggekomen war, war die Option raus. Um es kurz vorweg zu nehmen: spätestens ab Mittag passte auch der Tourname überhaupt nicht mehr: sonnige 16+°C, am Nachmittag hätte ich gerne dünnere Handschuhe gehabt. Weiterlesen →

Operation Frozen Arrow: Tag 3

20 Donnerstag Mär 2014

Posted by moppedfahren in Moppedfahren

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Augsburg, Österreich, BMW, Motorrad, Ride Report, Salzburg, Tour, Würzburg

Am Sonntag sollte es zurück nach Würzburg gehen, mit einer längeren Pause im Augsburger Hinterland. Rückenstatus am Morgen: noch nicht schmerzfrei, aber sehr viel besser. Die Temperaturen in Salzburg überschritten gegen halb Zehn die Nullgradgrenze, um 11:30 Uhr ging es rauf auf den Bock. Knallblauer Himmel, strahlender Sonnenschein. Nochmal eben durch Salzburg rollen, weil es am Abend doch recht kurz war, dann am Flughafen vorbei raus ins Berchtesgadener Land. Ich hatte mir ursprünglich hier eine schöne Route durch die Berge gelegt, die jedoch Jahreszeit/Straßenverhältnissen und Zeitplan zum Opfer fielen (in dieser Reihenfolge). Weiterlesen →

Operation Frozen Arrow: Auftakt und Tag 1

16 Sonntag Mär 2014

Posted by moppedfahren in Moppedfahren

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bonndorf, Feldberg, Motorrad, Rheinfall, Ride Report, Schluchsee, Schwarzwald, Tour, Würzburg

Ursprünglich wollte ich ganz dreist bei Alexanders Operation Alpenblitz den Namen entlehnen: Operation Voralpenblitz, aber auch in Teilen des Voralpenlands war es noch etwas früh für problemlose Straßenverhältnisse und so habe ich die Routenplanung dann mehrfach umgeworfen.

Aufhänger für die Tour war, dass ich beruflich in den Süden Deutschlands musste und die Gelegenheit nutzen wollte, Freunde zu besuchen, die ich qua Distanz nicht so oft sehe. Und dann dachte ich: Mopped ist besser als Bahn, fährste Mopped. Erste Märzwoche geht temperaturtechnisch bestimmt. Der berufliche Aspekt führte zu einer kleinen Menge Zusatzgepäck, da ich nicht in Leder würde rumlaufen können. Weiterlesen →

Kategorien

  • Ausrüstung
  • Lesestoff
  • Mopped schrauben
  • Moppedfahren
  • Selbstgemachtes
  • Was mit Medien

Archiv

  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013

Abonnieren

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Follow moppedfahren on WordPress.com
Follow me on Twitter moppedfahren auf Twitter
Meine Tweets

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • moppedfahren
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • moppedfahren
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …